Zukunftsverkehr – die autofreie Stadt?

Veröffentlicht am

Am Park(ing) Day werden Autoparkplätze kreativ umgestaltet, Foto: Carlo Müller-Hopp, fahrradmainz.de 12 Quadratmeter – das ist die durchschnittliche Fläche eines Autoparkplatzes. Fläche, die in unseren Städten durch das zunehmende Verkehrsaufkommen und den stetig wachsenden motorisierten Individualverkehr zur Mangelware wird. Auf diesen 12 Quadratmetern könnten Kinder spielen, Menschen Kaffee trinken, Bäume wachsen oder Platz für Fahrrad- […]

Fußgänger dominieren in der Semmelstraße…

Veröffentlicht am

… aber das sieht man ihr gar nicht an Es gibt einige markante Straßen in Würzburg, die jedem geläufig sind, der Zeit in der Innenstadt verbringt – etwa die berühmte Sanderstraße mit ihren Kneipen, die Domstraße als Zugang zur Alten Mainbrücke oder auch die Eichhornstraße als „neuester“ Teil der Fußgängerzone. Direkt in deren Nachbarschaft liegt […]

Radentscheid in Nürnberg erfolgreich

Veröffentlicht am
Radentscheid Nürnberg

Seit Oktober 2020 ist es amtlich: Auch in Nürnberg konnten genügend Unterschriften für ein Bürgerbegehren „Radentscheid“ gesammelt werden. Bei knapp 390.000 Wahlberechtigten in Nürnberg mussten 12.000 gültige Unterschriften zusammenkommen, um die notwendige Zustimmung von drei Prozent der Wahlberechtigten zu belegen. Dieses Ziel wurde mit 26.000 gültigen Unterschriften deutlich erreicht, und die Presse berichtete ausführlich über […]

Wie viele Autos fahren auf dem Stadtring?

Veröffentlicht am

Wenn man Corona und seinen Folgen etwas Positives abgewinnen will, dann gehört dies auf jeden Fall dazu: In den Frühjahrsmonaten dieses Jahres hat sich die Luftqualität in Würzburg erheblich verbessert – was auf das niedrigere Verkehrsaufkommen während des Lockdowns zurückzuführen ist. Laut Würzburger Medienberichten hatte sich im April dieses Jahres die Luftqualität in der Stadt […]

Klimafreundliches Würzburg? – Eine Tour durch die Stadt

Veröffentlicht am

Der Paradeplatz, einst ein lebendiger Kirchenvorplatz, wird jetzt als Parkplatz genutzt . Zwischen Vogelgezwitscher, prächtigen Bäumen und Wiesen lädt der Ringpark zum Verweilen ein und gilt als Entspannungsoase der Stadt. Doch er erfüllt er noch eine weitere Aufgabe: Seine Bäume binden Kohlenstoffdioxid, setzen Sauerstoff frei und kühlen die Luft. Damit leistet der Park einen immens […]

Endlich freie Fahrt! :)

Veröffentlicht am

Die Umgestaltung der Kreuzung Neubaustraße/Sanderstraße inklusive der Haltestelle Neubaustraße in Richtung Sanderau ist nun fertig. Und damit ist eine echte Verbesserung für Radfahrer*innen in Kraft: Statt wie früher gemeinsam mit den Autos bei Rot Ewigkeiten darauf zu warten, dass die Straßenbahn(en) vorbeifahren (oder illegal bei Rot zu fahren, oder sich über die Fußgängerampel zu mogeln), […]

Busspur in der Höchberger Straße

Veröffentlicht am

Lange hat es gedauert – endlich gibt es in der Höchberger Straße am Festungsberg im Bereich der „Würzburger Hofbräu“ eine Busspur! Die Pünktlichkeit der Buslinien, die aus dem westlichen Teil des Landkreises über Höchberg entweder via Leistenstraße oder Höchberger Straße in die Stadt verkehren, ist sehr stark von der Verkehrsdichte auf diesen Einfallstraßen abhängig. Sie […]

Bündnis Verkehrswende jetzt ist bei BundesRad dabei

Veröffentlicht am

Das Würzburger Bündnis Verkehrswende jetzt, das im vergangenen Jahr den Würzburger Radentscheid organisiert und erfolgreich umgesetzt hat, hat sich der bundesweiten Initiative BundesRad angeschlossen. BundesRad ist eine Zusammenschluss von 35 Radentscheiden und weiteren Initiativen mit über 500.000 Unterstützer*innen aus ganz Deutschland, das sich länderübergreifend für eine Verkehrswende einsetzt, die die Menschen in den Mittelpunkt aller […]

Wie ist Radfahren für dich in Würzburg?

Veröffentlicht am

„Und wie ist Radfahren für dich in deiner Stadt?“ Das fragt der ADFC jedes Jahr bei seinem sogenannten Fahrradklima-Test – einer großen Umfrage, die die Zufriedenheit der Radfahrer*innen in deutschen Städten und Gemeinden eruiert. Der Fahrradklima-Test ist eine der größten Umfragen dieser Art weltweit und wird vom Bundesverkehrsministerium gefördert. Er findet 2020 zum 9. Mal […]

Baustellenmanagement à la Würzburg

Veröffentlicht am

Zwischen der Friedensbrücke und dem Berliner Ring wird aktuell die Radachse 3 ausgebaut – erfreulicherweise recht zügig und mit jetzt schon erkennbaren positiven Effekten für die Nutzung der wichtigen Verbindung. Weniger erfreulich ist leider das aktuelle Baustellenmanagement, das sich durch schlechte oder nicht vorhandene Umleitungsbeschilderung für Radfahrer und Fußgänger auszeichnet. Wir sprechen gerade vom Abschnitt […]