Was wollen wir?
Wir wollen, dass die Menschen in Würzburg und Umgebung die Möglichkeit haben, auch ohne Auto mobil zu sein. Dafür brauchen wir eine bessere Infrastruktur und modernere Mobilitätsangebote, damit jeder die Chance hat, sich klimafreundlicher zu bewegen. Nachhaltige Verkehrsmittel wie ÖPNV, Fahrrad- und Fußverkehr müssen klar priorisiert werden. Dabei wollen wir den Entscheidungsträgern (auf die Sprünge) helfen!
Wie kannst du uns unterstützen?
Mach mit
Egal, welche Talente du mitbringst – ob du IT-Kenntnisse hast, kreativ textest und gestaltest, Aktionen planst, die Stadt und den Landkreis Würzburg in Atem hältst – lass uns in unserer Region die Verkehrswende einleiten!
Spende
Die Planung von Aktionen und Veranstaltungen für die Verkehrswende kostet Geld. Mit deiner Spende – klein oder groß – hilfst du tatkräftig mit, die Umsetzung der Ziele des Bündnisses zum Erfolg zu führen.
Was gibt es Neues?
Paradeplatz – Ort der Begegnung
In den vergangenen Tagen war der Paradeplatz in Würzburg und die Verbindungsachse Dom zur Residenz über die Hofstraße samt angrenzender Plätze ein heiß diskutiertes Thema in der Würzburger Kommunalpolitik.
Neue Bahnhaltepunkte in Heidingsfeld
Die Bahnhofsgebäude der beiden Bahnhöfe Heidingsfeld Ost und West sind beide noch erhalten und sind stille Zeugen einer Zeit, wo der Zug noch in Heidingsfeld hielt. Mittlerweile sind beide Gebäude von der Bahn verkauft und haben einen neuen Zweck gefunden.
Zukunftsverkehr – die autofreie Stadt?
Am Park(ing) Day werden Autoparkplätze kreativ umgestaltet, Foto: Carlo Müller-Hopp, fahrradmainz.de 12 Quadratmeter – das ist die durchschnittliche Fläche eines Autoparkplatzes. Fläche, die in unseren Städten durch das zunehmende Verkehrsaufkommen und den stetig wachsenden motorisierten Individualverkehr zur Mangelware wird. Auf diesen 12 Quadratmetern könnten Kinder spielen, Menschen Kaffee trinken, Bäume wachsen oder Platz für Fahrrad- […]
Fußgänger dominieren in der Semmelstraße…
… aber das sieht man ihr gar nicht an Es gibt einige markante Straßen in Würzburg, die jedem geläufig sind, der Zeit in der Innenstadt verbringt – etwa die berühmte Sanderstraße mit ihren Kneipen, die Domstraße als Zugang zur Alten Mainbrücke oder auch die Eichhornstraße als „neuester“ Teil der Fußgängerzone. Direkt in deren Nachbarschaft liegt […]
Radentscheid in Nürnberg erfolgreich
Seit Oktober 2020 ist es amtlich: Auch in Nürnberg konnten genügend Unterschriften für ein Bürgerbegehren „Radentscheid“ gesammelt werden. Bei knapp 390.000 Wahlberechtigten in Nürnberg mussten 12.000 gültige Unterschriften zusammenkommen, um die notwendige Zustimmung von drei Prozent der Wahlberechtigten zu belegen. Dieses Ziel wurde mit 26.000 gültigen Unterschriften deutlich erreicht, und die Presse berichtete ausführlich über […]
Wie viele Autos fahren auf dem Stadtring?
Wenn man Corona und seinen Folgen etwas Positives abgewinnen will, dann gehört dies auf jeden Fall dazu: In den Frühjahrsmonaten dieses Jahres hat sich die Luftqualität in Würzburg erheblich verbessert – was auf das niedrigere Verkehrsaufkommen während des Lockdowns zurückzuführen ist. Laut Würzburger Medienberichten hatte sich im April dieses Jahres die Luftqualität in der Stadt […]
Klimafreundliches Würzburg? – Eine Tour durch die Stadt
Der Paradeplatz, einst ein lebendiger Kirchenvorplatz, wird jetzt als Parkplatz genutzt . Zwischen Vogelgezwitscher, prächtigen Bäumen und Wiesen lädt der Ringpark zum Verweilen ein und gilt als Entspannungsoase der Stadt. Doch er erfüllt er noch eine weitere Aufgabe: Seine Bäume binden Kohlenstoffdioxid, setzen Sauerstoff frei und kühlen die Luft. Damit leistet der Park einen immens […]
Endlich freie Fahrt! 🙂
Die Umgestaltung der Kreuzung Neubaustraße/Sanderstraße inklusive der Haltestelle Neubaustraße in Richtung Sanderau ist nun fertig. Und damit ist eine echte Verbesserung für Radfahrer*innen in Kraft: Statt wie früher gemeinsam mit den Autos bei Rot Ewigkeiten darauf zu warten, dass die Straßenbahn(en) vorbeifahren (oder illegal bei Rot zu fahren, oder sich über die Fußgängerampel zu mogeln), […]
Busspur in der Höchberger Straße
Lange hat es gedauert – endlich gibt es in der Höchberger Straße am Festungsberg im Bereich der „Würzburger Hofbräu“ eine Busspur! Die Pünktlichkeit der Buslinien, die aus dem westlichen Teil des Landkreises über Höchberg entweder via Leistenstraße oder Höchberger Straße in die Stadt verkehren, ist sehr stark von der Verkehrsdichte auf diesen Einfallstraßen abhängig. Sie […]
Wer steckt dahinter?
Hinter dem Bündnis „Verkehrswende jetzt“ für die Region Würzburg steht ein wachsendes Team von engagierten Bürger*innen, Verbänden, Vereinen, Parteien und Firmen aus Würzburg und Umgebung, das sich für nachhaltige Mobilität und echte Verkehrsmittelfreiheit einsetzt.